Bramfelder SV MITGLIEDER-PORTAL
"Yoga-Walk - sanfte Bewegung für Körper und Geist" mit Anika
Achtsamer Spaziergang am See mit Yogaübungen
Wann? Donnerstag 10:00-11:00 Uhr
Termine: 03.04., 10.04., 17.04.2025
"Yin Yoga (traumasensibel)" mit Sophie & Anika
Passive Yoga-Praxis zur Faszien-Dehnung & Stressreduktion
Wann? Freitag 17:15-18:30 Uhr
Termine: fortlaufend im Wechsel mit Sophie / Anika
"Indoor Cycling" mit Friedemann & Mariola
Schweißtreibendes Gruppentraining zu animierender Musik auf Schwinn-Bikes im Kursraum des GESundFIT – bitte nur ohne akute Beschwerden 😉
Wann? Sonntag 12:30-13:30 Uhr
Termine
mit Friedemann 30.03., 13.04., 03.05., 11.05., 18.05.2025
mit Mariola 06.04., 04.05.2025
Der BSV wird dieses Jahr 80 Jahre jung – aber das ist nicht der einzige Geburtstag, den wir feiern können.
Unsere Trampolinabteilung wurde im Februar 1985 ins Leben gerufen.
Zu Beginn wechselte eine kleine Wettkampfgruppe von 10 bis 15 Athleten von der
Sportvereinigung Polizei zum Bramfelder Sportverein, damals noch unter der Leitung von Peter
Schmidt. Nach dem Wechsel übernahm sein Sohn Olaf Schmidt die Leitung der Abteilung und ist
seitdem, also seit 40 Jahren, für die Abteilung verantwortlich.
Olaf, selbst Vizeweltmeister von 1986 im Doppel-Mini-Tramp, sowie 8 x DM-Titel & 20 Medaillen, trägt seine Trainerlizenz seit 1986, ist seit 1990 Landestrainer und seit 2010 Bundestrainer für DMT und ist seit über 40 Jahren als Trainer, Funktionär, Veranstalter, Betreuer und 2. Vorsitzender des Vereins mit großer Leidenschaft dabei.
Die Trampolin-Truppe umfasst heute knapp 100 Teilnehmer*innen und die meisten Mitglieder kommen aus dem Kinder- und Jugendbereich.
Auf die nächsten 40 erfolgreichen Jahre!
Sicherlich ist euch die liebe Jessy schon in den letzten Wochen und Monaten über den Weg gelaufen – denn wir sind sehr happy, dass sie bereits seit November 2024 mit an Bord des BSV ist.
Jessy ist für die Kurskoordination und gesundheitsfördernden Kurse wie Rückengymnastik, Osteoporose-Sport, Sturzprophylaxe und Fitness zuständig. Außerdem betreut sie die Vereinsmitglieder in
unserem Fitnessstudio GESundFIT.
Neben ihren Qualifikationen in Tanz, Kindertanz, Hip Hop, Step-Aerobic, Zumba® und Salsation Fitness® ist Jessy nach §64 SGB IX ausgebildete Übungsleiterin für Rehabilitationssport.
In ihrer Freizeit widmet sich die 31-Jährigen mit großer Leidenschaft dem Tanzen, das sie persönliche Ausdrucksform und Quelle der Inspiration ist.
„Mit großer Begeisterung und Engagement bin ich Teil des Bramfelder Sportvereins und freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen in einem so dynamischen und vielfältigen Umfeld einbringen zu können“, sagt Jesi.
Wir freuen uns auch sehr, dass du bei uns bist!
Liebe Inken, bitte stelle dich doch einmal ganz kurz vor.
Inken: "Moin, ich bin Inken, 22 Jahre alt und gebürtige Hamburgerin. Ich bin gerade mit meinem Bachelor zur Ingenieurin fertig geworden.
Seit 19 Jahren springe ich Trampolin und bin nun auch mittlerweile Trainerin."
Wie bist du zum Trampolinspringen gekommen und welche Bedeutung hat es für dich in deinem Leben?
Inken: "Ich habe zwei ältere Brüder und wir drei sind immer sportlich aktiv gewesen. Als ich 3 Jahre alt war, haben sich meine Brüder am Trampolinspringen beim BSV ausprobiert. Da man bei uns in der Sparte erst ab 4 Jahren eintreten kann, war ich leider noch zu jung, um selbst mitzumachen. Weil die Trainer mich irgendwann kannten, durfte ich ein bisschen hüpfen, während sich die anderen Kinder aufwärmten. Das war dann immer mein Highlight der Woche! Mit 4 Jahren bin ich dann direkt eingetreten und seitdem dabeigeblieben. Die Halle war mein zweites Zuhause. Anfangs ging es nur um den Spaß, aber je mehr ich gelernt habe, desto öfter durfte ich in der Woche zum Training kommen und irgendwann startete ich dann mit verschiedenen Wettkämpfen."
Wenn man gerne mit dem Sport anfangen möchte, aber noch nie auf einem Trampolin stand – was sind die ersten Herausforderungen?
Inken: "Das schwierigste ist es, das Gleichgewicht zu halten. Bevor man springen kann, muss man ja erstmal auf dem Trampolin stehen und das kann sich die ersten Male doch ein bisschen komisch anfühlen. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann macht das „Fliegen“ einfach nur noch Spaß."
Für welche Zielgruppe eignet sich Trampolinspringen? Gibt es da Ausnahmen (z.B. gesundheitlich)?
Inken: "Ich würde sagen, dass es keine Ausnahmen gibt. Natürlich muss man bei gesundheitlichen Einschränkungen immer ein bisschen vorsichtig sein, aber wenn man einen guten Trainer dabei hat, der auf die speziellen Bedürfnisse achtet, kann jeder Trampolin springen. Eine kleine Einschränkung mache wir allerdings bei Kindern unter 4 Jahren. Weil bei ihnen die Knochen und Gelenke noch nicht komplett gefestigt sind, sollte man in dem Alter noch auf regelmäßiges Trampolinspringen verzichten."
Hast du für dich nach 19 Jahren auf dem Trampolin noch sportliche Ziele? (Wettkämpfe etc.)
Inken: "Durch meinen kürzlich abgeschlossenen Bachelor bin ich leider zeitlich nicht mehr so viel zum selber Trainieren gekommen und habe mich mehr auf die Trainertätigkeit konzentriert. Ich möchte jetzt, wo ich wieder etwas mehr Zeit habe, wieder mehr für mich selbst springen. Konkrete Ziele habe ich dabei nicht. Für mich ging es immer um das Gefühl, da ich beim Trampolinspringen habe und die Familie, die ich in der Halle dazugewonnen habe."
Das Interview führte Sarah Schlifter.
Vergangenes Wochenende starteten unsere Trampolinerinnen beim Wölfe-Open Einzelwettkampf für TRA & DMT (inkl. DM & WM-Qualifikation) voll durch. In Wolfsburg waren die
Qualifikation für Deutsche Meisterschaften TRA & DMT möglich.
Trainer und Spartenleiter Olaf Schmidt fuhr mit einem kleineren und starkem Frauenteam, bestehend aus Antonia (WM-Athletin), Sara (WM-Athletin), Maria (WAGC-Athletin) sowie Betreuerin Raquel,
nach Niedersachsen.
Die Alters- und Wettkampfklassen lagen bei 6 – 17 Jahren und älter. Der Wettkampf auf dem Trampolin ist für Nachwuchssportler gedacht, die bei den ganzen großen Cups nicht teilnehmen können oder dort gar keine Chance haben, weil sie noch nicht die gewünschte Leistung zeigen können.
Für uns ging es hauptsächlich um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften im Doppel-Mini-Tramp.
Für unsere Brasilianerin Maria war es das 1. Turnier in Deutschland mit einem hervorragendem 2. Platz. Alle BSVler konnten ihre Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in 4 Wochen in Clarholz bestätigen.
Alle drei Damen zeigten ihre Durchgänge im Wettkampf auf höchstem Niveau und sammelten somit wichtige Punkte für die WM.
Die erzielten Punkte:
Maria: 45,9 & 46,9 und somit 2 x Norm erfüllt
Sara: 45,7 & 46,5 und somit WM-Norm 2 x erfüllt
Antonia: 47,7 & 46,9 und somit auch 2 x die WM-Norm erfüllt.
„Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein, denn mit der widrigen Trainingssituation (Hallensperrung) war die Vorbereitung derzeit alles andere als optimal. Für die nächsten 4 Wochen gilt es nur, den Feinschliff umzusetzen und hier und da an der Schwierigkeit noch etwas draufzulegen.
Bei den Deutschen Meisterschaften sind dann auch unsere männlichen Athleten wie Daniel und Mattis dabei“, weiß Olaf Schmidt.
Wir gehören zu den größten Basketballvereinen Deutschlands!
Die Sparte Basketball des Vereins hat hat es offiziell unter die TOP 25 der größten Basketballvereine in Deutschland geschafft - und liegt somit auch auf Platz 25 in der aktuellen Rangliste des DBB (Deutschen Basketball Bund).
Aktuell spielen 602 Spieler*innen (davon 420 männlich und 182 weiblich) beim uns aktiv Basketball.
Herzlichen Dank geht an Julie Ebert, für die tollen Fotos!
Normalerweise trainiert Olaf Schmidt (Abteilungsleiter Trampolin & 2. Vorstandsvorsitzender) mit seinem Team in der Sporthalle des Margaretha-Rothe-Gymnasiums in Barmbek. Diese ist aber seit November vergangenes Jahr aufgrund eines Wasserschadens gesperrt. Da die Trainingssituation für den 24-fachen Deutsche Meister und zweimalige Europameister Daniel Schmidt suboptimal ist, mussten sie jetzt ihre Bundesliga-Startrechte jetzt zurückziehen.
"Yoga-Walk - sanfte Bewegung für Körper und Geist" mit Anika
Achtsamer Spaziergang am See mit Yogaübungen
Wann: Donnerstags 10:00 -11:00 Uhr
Termine: 20.02.2025, 06.03.2025, 20.03.2025
Treffpunkt: GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44
"Yin Yoga (traumasensibel)" mit Sophie & Anika
Passive Yoga-Praxis zur Faszien-Dehnung & Stressreduktion
Wann: Freitags 17:15 - 18:30 Uhr
Termine
mit Sophie: 21.02.2025, 07.03.2025, 21.03.2025
mit Anika 14.02.2025, 28.02.2025, 14.03.2025, 28.03.2025
Treffpunkt: GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44
Baz Ali ist im Januar 10 Jahre alt geworden und hat sich für den großen Tag eine ganze besondere Torte gewünscht: sein Spieler-Trikot vom Bramfelder Sportverein!
Baz spielt seit rund 1 Jahr Fußball bei uns - als motivierter Stürmer im Mittelfeld!
Für das neue Lebensjahr wünschen wir nochmal ganz viel Glück und Erfolg - mögen alle Wünsche und Träume in Erfüllung gehen!
Es wird ein spannendes Jahr für unsere Aikido-Sparte, denn es stehen einige Prüfungen sowie Vereinslehrgänge in 2025 an.
Für gewöhnlich glaubt man, es seien die guten Vorsätze, wenn nach dem Jahreswechsel die Trainingshalle plötzlich voll ist. Doch weit gefehlt, denn diese Trainingsgruppe trainierte schon vor Weihnachten in ähnlicher Gruppenstärke.
Alfred Haase (6.Dan), der Dojo-cho (Haupttrainer), hatte ein Programm zum Wiedereinstieg mit vielen Bodentechniken aus Ushiro-ryote-tori vorbereitet, das nach einer intensiven Erwärmung unter der
Anleitung von Karen Jakuszeit (2. Dan) absolviert wurde.
Foto: Karen Jakuszeit
Unter dem Titel „Kunst im öffentlichen Raum“ begab sich unsere Wander-Truppe am zweiten Freitag im Januar auf große Tour (8 km) durch Barmbek.
Die aufgeführten und besuchten Kunstwerke der Wanderung, hat Christl selbst einer großen Liste entnommen, die vor einigen Jahren von der Hamburger Kulturbehörde
zusammengestellt wurde.
Den ganzen Bericht des Ausflugs könnt ihr hier nachlesen.
Die Geschäftsstelle ist zu den folgenden Telefon- und Besuchszeiten erreichbar:
Montag 10.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch Die Geschäftsstelle ist geschlossen
Donnerstag 10.00 - 14.00 Uhr
Freitag 10.00 - 14.00 Uhr
Gern können Sie uns Ihr Anliegen und Anfragen auch per Mail an info@bramfelder-sv.net senden.
Euer BSV-Team
19.01.2024
Der Vorstand des BSV erklärt sich solidarisch mit den Veranstaltern und Teilnehmenden der Kundgebung gegen Rechtsextremismus und Neonazistische Netzwerke heute um 15:30 Uhr am Jungfernstieg in
Hamburg.
Sportliche Grüße,
Der Vorstand.
Montag, 06.02.2023